auner ÖEC Althofen auner ÖEC Mountain Enduro auner ÖEC Ötscher Race auner ÖEC ?

auner ÖEC Althofen 2023

 

15. - 16. September 2023

Sherco SuperEnduro Spektakel im ORF und Elektro-Premiere in Althofen 

ÖEC 2022 0100

Althofen wird am 15. und 16. September Schauplatz des Finales (ÖM) des Österreichischen Enduro Cups (Auner ÖEC) und der Enduro-Staatsmeisterschaft. Vom Hauptgelände beim Schloss Töscheldorf, westlich von Althofen gelegen, führt die lässige Sonderprüfung über 3,5 Kilometer in den Wald und eine coole Etappe mit zwei schweren Elementen- und glaubt mir-ein Element wird richtig „elementar“.

 „Ich möchte mich beim Besitzer des Anwesens  - Harry Knafl – sehr bedanken. Er stellt uns insgesamt eine Fläche von 170 Hektar zur Verfügung“, freut sich Veranstalter Tom Pirolt. 

Besonders spektakulär für die Zuschauer ist der Sherco SuperEnduro-Bewerb - eine noch relativ junge Disziplin, die am Freitag um 17 Uhr stattfindet. Dabei treten immer vier bis sechs Fahrer auf einem gut einsehbaren Rundkurs mit zahlreichen Hindernissen gegen-einander an. Der Sieger steigt ins Finale auf, die anderen Fahrer bekommen noch Chancen über die Hoffnungsläufe.

Und das Beste daran: Dieser Sherco SuperEnduro Bewerb bekommt im ORF einen Sendeplatz-Danke dem Redakteur und dem Streckensprecher in Althofen-Hannes Orasche- die Stimme des Eishockeymagazins in Radio Kärnten. Orasche hat einige Jahre auch die MotoGP-WM bei Eurosport kommentiert. Gefilmt wird von Sacherer Andi - seines Zeichen auch der Filmer bei der SuperEnduro Weltmeisterschaft für RedBullTV. Freuen wir uns auf spektakuläre Aufnahmen.

Dazu kommt eine aufregende E-Bike-Premiere auf Kärntner Boden: Es wird eine STARK VARG von auner im Rennbetrieb beim Sherco SuperEnduro mitmischen. Gesteuert wird das schwedische Bike vom Dieter Rudolf, der das Super-Enduro im Vorjahr in Althofen gewinnen konnte und jetzt gegen die Benzin-Elite antritt. Ob der Didi schon trainiert mit der Stark Varg-hmhhh??

Achtung: die E-Crosser von STARK können vor Ort auch getestet werden.

Es wird ein eigener kleiner Rundkurs gebaut, der nur von den Kindern und der Stark-Varg am Freitag und Samstag zum Benützen ist.

 

Wie sieht es vor dem letzten Lauf in Althofen mit dem Meisterschaftsstand vom auner ÖEC aus?

Klasse 50 ccm

Bei den kleinen Racern führt der Kärntner Kollmann Jakob mit fünf Punkten Vorsprung vor dem Niederösterreicher Kogelmann Alex. Starke Dritte ist Dejmek Nora.

Klasse 65ccm

Hier führt der Steirer Dorfer Max vor Köstenberger Julian. Die zwei Burschen bringen bei jedem Rennen-sich an die Grenzen- und die Zuseher zum Staunen. Beide fast gleich schnell- das letzte Rennen entscheidet. Dritter der Kärntner Pirker Andre.

Klasse Damen

Bei den Damen führt Gedermann Tanja das Feld an. Eine Kärntnerin die sich in Kärnten zur Siegerin der auner ÖEC Ladys krönen lassen könnte? Zweite in der Wertung ist Tajsa Fifer. Eine der schnellsten Damen Europas, und sie wird wieder am Start stehen. Die Slowenin hat ein Rennen weniger, dadurch könnte es sich für Tanja schon ausgehen.

Führer Lisa aus Deutschland ist dritte.

Klasse Jungspund

Hier führen drei junge Kärntner die Klasse an. Allen voran Stary Rafael der alle drei Rennen gewonnen hat. Zweiter ist mit nur zwei Punkten Vorsprung Heckenbichler Lukas vor Köstenberger Julian. Da werden sie aber kommen-die Tanten und Onkel- um die Jungspunde beim Rennen anzufeuern.

Klasse Rookies

Brandstetter Felix ist schon fast durch bei den Rookies. 12 Punkte Vorsprung auf Lukas Hofer ist schon sehr beachtlich. 4 Punkte zurück lauert aber Sebastian Pinter, der wird’s wahrscheinlich nicht so gemütlich angehen…..

Klasse Veteran

Hier führt der Italiener, aus dem schönen Südtirol, Stefan Schröck vor dem alten Haudegen Schwab Josef. Zwei Punkte trennt Italien von Österreich. Dritter mit Respektabstand Friedl Andreas-wo man nicht weiß- was ist der Vorname.

Klasse Senior

Alle Führenden sind bekannte Gesichter , nur bei einem stimmt das Geburtsdatum- wahrscheinlich- nicht.
Anton Edlinger führt vor Bernsteiner Paul und dem Frontman von Enduro4Kids Cup Kogelmann Markus.

Klasse E1

Bei den kleinen Brummern ist der Schnellste Bergmeister Jakob.
Seitlinger Michael lauert an zweiter Stelle und Hochschwarzer Emil ist aktuell Dritter.

Klasse E2

Wunderlich Jan hat einen großen Polster auf Orthacker Lukas. Dritter ist Brauchart Thomas mit 4 Punkten Rückstand……Gas geben Tom….

Klasse E3

Der deutsche Günster Manuel ist 12 Punkte vor dem Niederösterreicher Tim Gradwohl.
Dietler Patrick ist aktuell Dritter.

Enduro ÖM

In der Staatsmeisterschaft kann sich der Oberösterreicher Walter Feichtinger den Titel zurückholen. In der ÖM spielen die Kärntner eine starke Rolle, allen voran der Maltschacher Marcel Schnölzer (KTM) und natürlich einige Lokalmatadore.

Dazu kommt mit Valentino Hutter (16) eines der größten Talente. Der Steirer hat bei den Red Bull-Romaniacs in der Silver-Class zwei Tagessiege errungen. Wo wird Huttinio in einigen Jahren fahren, hmmhhh? Auch der Reichenfelser Lorenz Steinkellner hat schon mehrfach aufgezeigt. Bei den Kids am Freitagnachmittag ab 13 Uhr bekommen Top-Talente wie der Metnitztaler Julian Köstenberger eine Bühne.

Insgesamt sind 8 Nationen am Start, und freuen wir uns auf die coolen Bewerbe in Althofen vor Tausenden Zusehern……see you

0427 althofen3

Zeitplan:

Freitag, 15. September:

11 Uhr: HED-SuperPole
14 Uhr: YoungRacer Kinderrennen
16 Uhr: Sherco SuperEnduro (Quali + Rennen)
20 Uhr: Rider-Party mit DJ Florence

Samstag, 16. September:

08:30 Uhr: Start Enduro Gruppe 1
13:00 Uhr: Start Gruppe 2 und Enduro Staatsmeisterschaft
20:00 Uhr: Siegerehrung anschl. Rider-Party mit DJ Rokko

0427 althofen2

Detailed TIMETABLE (Änderungen vorbehalten)

Freitag, 15. September 2023
auner ÖEC Training, Besichtigungsrunde Sonderprüfung, HED Super Pole, Kinderrennen und Sherco SuperEnduro
Ab 08:00 Uhr Nennung – für alle Teilnehmer und techn. Abnahme ÖM
10:00-16:00 Uhr  Freies Training auf der Enduro Runde
10:00-11:00 Uhr Besichtigungsrunde der Sonderprüfung
11:00-13:00 Uhr Qualifikation für die Startaufstellung (HED SuperPole)
13:15-13:40 Uhr Training 50ccm und 65ccm
13:50-14:05 Uhr  Rennen 1 50ccm
14:10-14:25 Uhr Rennen 1 65ccm
14:35-14:50 Uhr Rennen 2 50ccm
14:55-15:10 Uhr Rennen 2 65ccm
15:45-16:05 Uhr Training-Qualifikation SuperEnduro-Klasse auner ÖEC Hobby
16:10-16:30 Uhr  Training-Qualifikation Sherco SuperEnduro-Klasse ÖM Junior
16:35-16:55 Uhr  Training-Qualifikation Sherco SuperEnduro-Klasse ÖM Open
17:15 Uhr Sherco SuperEnduro Rennen
anschließend  Siegerehrung Sherco SuperEnduro
21:00 Uhr

Siegerehrung ÖM (HED SuperPole und Sherco SuperEnduro)
Siegerehrung auner ÖEC Kinderrennen mit Jahressiegerehrung
Info des Veranstalters über den Renntag am Samstag.    

   
Samstag, 16. September 2023, (Renntag für beide Gruppen)
Ab 07:30 Uhr  Nennung und techn. Abnahme exklusiv für ÖM-Teilnehmer
für auner ÖEC-Enduro Cup Teilnehmer ist keine techn. Abnahme nötig
Gruppe 1 (Rookies, Senior, Veteran, Damen, Jungspund)
08:15 Uhr  Fahreraufstellung nach dem Ergebnis HED SuperPole (Vorstart und Fahrerbesprechung)
08:30-12:30 Uhr  Start des auner ÖEC Rennen - in die erste Sonderprüfung (4h Zeit für vorgegebene Runden)
Für die 40 schnellsten HED SuperPole Rider wird situationselastisch ein Zeitfenster angeboten.
12:20 Uhr Einfahrt in die Enduro Runde wird geschlossen 
Gruppe 2 (E1, E2, E3, Junior, ÖM Open, ÖM Junior, ÖM Jugend)
12:45 Uhr  Fahreraufstellung nach dem Ergebnis HED SuperPole (Vorstart und Fahrerbesprechung)  
13:00 Uhr

Start des auner ÖEC Rennen und ÖM Klassen–in die erste Sonderprüfung
(4h Zeit für vorgegebene Runden)
Gestartet wird nach dem Ergebnis HED SuperPole mit dem Startintervall innerhalb von 10 Sekunden. Bei Nichteinhaltung - disziplinäre Konsequenzen bis zur Disqualifikation

20:00 Uhr  Siegerehrung und Jahressiegerehrung mit Sachpreisen bis zum 5. Platz in jeder Klasse

 

Im Falle einer Absage der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt oder Epidemie, behält sich der Veranstalter vor, einen Betrag von 20€ pro Teilnehmer einzubehalten!

 

  • Ausschreibung
  • Haftungsausschluss (vor allem wichtig für alle unter 18 jährigen die ohne Erziehungsberechtigten anreisen um es bereits zu Hause unterschreiben zu lassen. Ohne unterschriebenen Haftungsverzicht ist eine Teilnahme nicht möglich!)
  • Teilnehmer - Unfallversicherung
  • Bei Fragen zur Veranstaltung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Anmeldung
  • Veranstalter: BUF- Brauchtum und Freizeit

Zusammenfassung vom Super-Enduro Lauf 2022

auner ÖEC Althofen 2022

 

Anfahrtsplan Althofen

Das Wetter in Althofen

ÖEC Veranstaltungsinfos

ÖEC Sponsoren

auner HardEnduroShophirter Slide X GRIP Logo web logo Betamotor n Sherco 1000ps klim slide Endurides Istrien gruber holz

weitere Partner

motorradreporter enduro austria banner 3Ride ATR Logo NEU 3D weiße Schrift 400px Fipe

auner

Immer bestens informiert mit dem auner Newsletter

auner - seit Jahrzehnten Österreichs die erste Adresse für Offroad- und Onroad-Bekleidung und -Zubehör, bietet Dir alles rund um Deinen Lieblingssport. Melde Dich am Besten gleich zum auner-NEWSLETTER an - so erfährst Du als Erster alles über Neuigkeiten und aktuelle Aktionen.

Diese Seite verwendet Cookies um Ihnen ein besseres Service zu bieten. Weiters werden Inhalte von Drittanbietern wie z.B. Google Maps und Youtube verwendet.